
Vom 30.09. bis 03.10.2023 in der Jugendherberge Oberwesel
Hier gibt es weiterführende Informationen zum Coesfeld Cup. Dieser findet alljährlich im Rahmen des BinG! Harmony College statt. Alle zwei Jahre dient dieser Wettbewerb als Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Meisterschaft der Barbershopquartette, welche im Rahmen des Barbershop Musikfestivals stattfindet. Die Ergebnisse des Coesfeld Cups der letzten Jahre können hier eingesehen werden.
BinG! Harmony College 2023
Von: Samstag, 30. September 2023 - 15 Uhr
Bis: Dienstag, 03. Oktober 2023 - 15 Uhr
Wo: Rheintal-Jugendherberge Oberwesel
Termine künftiger Harmony Colleges:
03.10. - 06.10.2024
02.10. - 05.10.2025
Wie lange dauert es noch?
Wo findet das Event statt?
Das Harmony College ist ein alljährlich stattfindendes, von BinG! organisiertes langes Wochenende, an dem im vierstimmigen Miteinander die ganze Intensität und begeisternde Emotionalität des Barbershopgesangs erlebt werden kann. Jede*r Sänger*in hat individuell die Möglichkeit, sich musikalisch weiterzubilden, einzubringen und viel Spaß zu haben.
Chorsänger*innen können in Projektchören singen - hier werden peppig und gefühlvoll, leidenschaftlich und cool je zwei Songs mit Leben gefüllt, die dann zum Abschlusskonzert vor Publikum performed werden.
Neben den Chorproben werden interessante Kurse zu den Themen Gesang, Bühnenpräsentation, Interpretation und Barbershop-spezifische Musiktheorie angeboten. Zahlreiche namhafte internationale Barbershop-Expert*innen freuen sich jedes Jahr darauf, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Barbershop weitergeben zu können.
Lest euch für mehr Informationen gerne die Info-Mails durch.
In den letzten Jahren hat sich das BinG!-Harmony College zu einem wahren Magneten für Barbershopper *innen und A-cappella-Begeisterte aus ganz Deutschland entwickelt. Das breite Angebot an Lerninhalten, der Spaß am gemeinsamen Singen (manchmal bis spät in die Nacht...) und die gute Stimmung haben dafür gesorgt, dass viele Teilnehmer*innen immer wieder kommen.
Speziell für junge Teilnehmer gibt es die Young Voices (für junge Barbershopper*innen bis 30), welche viel Spaß unter Gleichaltrigen bietet. Auch hier wird das Wochenende mit einem Auftritt beim Abschlusskonzert gekrönt.
Als 3. Stream bietet das Wochenende das Quartett College mit speziellen Kursen und individuellen Coaching-Sessions für bei BinG! registrierte Quartette. Die Sessions stehen je nach Coach und eigenen Wünschen immer unter einem Schwerpunkt, der sich nach den 3 Bewertungskategorien im Barbershop richtet: Gesang, Performance oder Musik.
Traditionell startet das Wochenende mit dem Quartett-Wettbewerb "Coesfeld Cup", in dem sich Quartette mit 2 wettbewerbsfähigen Stücken messen. Alle 2 Jahre ist der Wettbewerb auch gleichzeitig Qualifikation für die Deutsche Quartett-Meisterschaft des BinG! Musikfestivals. Dieses Event gibt den perfekten Start in ein ereignisreiches und harmonisches Wochenende mit unterschiedlichen Abendveranstaltungen, spannende Kursen, nettem Austausch und dem berühmten Afterglow, der jeden Tag mit viel Spaß abrundet.
Preise:
325 € - BinG! Mitglieder
395 € - Nichtmitglieder (BinG! Mitgliedschaft ab 25€/Jahr)
265 € - Teilnahme mit externer Unterkunft
199 € - Young Voices@HC (bis einschl. 26 Jahre (Stichtag 30.09.2023))
80 € - Aufpreis für "Doppelsänger*innen" (Anmeldung mit 2 Quartetten)
Alle Informationen zum Harmony College Stipendium findet ihr hier.
Unsere Faculty
Das Eventteam hat fleißig gearbeitet und freut sich nun darauf, euch die diesjährige Faculty hier zu präsentieren.
Norbert Hammes (Singing)
Norbert ist Gründungsmitglied und stellvertretender Vorstand von BinG! sowie Initiator des jährlichen Harmony Colleges. 1987 war er schon Gründungsmitglied des Ersten Kölner Barbershop Chores und mit seinem Quartett Viertakt gewann Norbert 1993 die ersten deutschen Barbershop-Meisterschaften. 2005 übernahm der das Dirigat des Männerchores Düssharmonie. Seit 2010 leitet Norbert den Frauenchor Barbershop Blend. 2009 gründete er das gemischte Barbershop Quartett TONIKUM, das 2014 Deutscher Meister wurde. Aktuell ist Norbert mit dem Quartett O-Ton erfolgreich.
Vor 8 Jahren vereinte Norbert die Medailliengewinner der Quartett-Meisterschaften zum Heavy Medal Chor, der in kurzer Zeit zu einem der besten europäischen Barbershop-Chöre geworden ist. 2023 wurde Norbert erster deutscher zertifizierter Judge der Barbershop Harmony Society im Bereich Singing und ist weiterhin Absolvent des BinG! Coaching Certification Program.
Eric Dalbey (Singing)
Eric Dabei ist Sprachpathologe und arbeitet an der Hazelwood East High School. In den letzten 10 Jahren hat er außerdem an der Webster University Gesangsunterricht gegeben. Derzeit singt er bei den internationalen Quartettsiegern von 2006, Vocal Spectrum, sowie in den internationalen Barbershop-Chormeistern, den Ambassadors of Harmony. Er leitet einen A-cappella-Jugendchor namens The Recruits, der es als einziger Jugendchor in die Top 20 des 2022 Barbershop Harmony Society International Chorus Contest in Charlotte, North Carolina, geschafft hat. Außerdem ist er seit 8 Jahren zertifizierter BHS Singing Judge. Das Singen in diesen Gruppen und die Arbeit als Judge haben ihm viele Gelegenheiten gegeben, zu unterrichten und bei verschiedenen Workshops und Festivals in 45 Staaten und 18 Ländern aufzutreten, darunter China, Japan, Australien, Neuseeland, Schweden, Deutschland, Spanien und Israel. Er hatte auch die Chance, die Bühne mit Künstlern wie dem Beijing Symphony Orchestra, Dick Van Dyke, Take 6, The Real Group und David Phelps zu teilen.
Eric hat einen Master of Science in Sprachpathologie von der Fontbonne University, einen Master of Arts in Musik und Gottesdienst vom Covenant Theological Seminary, einen Bachelor of Arts in Vocal Performance und einen Bachelor of Science in Biologie von der Lindenwood University. Er hat kürzlich sein Studium an der Fontbonne University abgeschlossen und genießt seine neue Karriere in der Sprachpathologie! Eric und seine Frau Elizabeth haben zwei süße kleine Mädchen, zwei Meerschweinchen und einen neuen Welpen, so dass sie gelernt haben, niemals zu schlafen und trotzdem zur Arbeit zu gehen!
Alexander Koller (Musicality)
Alexander Koller ist BinG! Certified Coach und Musicality Judge in der amerikanischen Barbershop Harmony Society. Er ist seit fünfzehn Jahren begeisterter Barbershopper, als er während eines einjährigen Aufenthalts in New York im Big Apple Chorus gesungen hat. Seitdem hat er in mehreren deutschen Quartetten gesungen und war Gründer der European Harmony Brigade. Alexander hat schon bei mehreren Veranstaltungen in Deutschland, den USA und den Niederlanden gelehrt und gecoacht, u.a. der Virtual Harmony University und der European Quartet School. In seinen Coachings geht es meistens darum, wie wir Musik in Bewegung bringen und die musikalischen Details aus einem Arrangement herausholen. Er freut sich auf die Arbeit mit Euch und auf viele Tags im Afterglow!
Stefanie Schmidt (Performance)
Stefanie ist seit 15 Jahren im Barbershop aktiv als Quartettsängerin und Dirigentin. Sie ist Co-Organisatorin und Absolventin des BinG! Coaching Certification Program, in dem Barbershop Coaches für die BinG! Ensembles ausgebildet werden und ist selbst ein gefragter Coach für deutsche und internationale Ensembles. 2023 wurde Stefanie als erste Person Europa zertifizierte Judge der Barbershop Harmony Society im Bereich Performance. Stefanies große Leidenschaft sind alle Aspekte menschlicher Kommunikation. Als Coach konzentriert sie sich besonders darauf Ensembles dabei zu unterstützen, individuell und authentisch aufzutreten und die natürlich Ausdrucksfähigkeit beim Singen nutzbar zu machen.
Miriam Günther (Performance)
Bereits während ihres Lehramtstudiums für Musik und Biologie unterrichtete Miriam Gesang und coacht seitdem immer wieder Barbershop-, Pop- und Jazzchöre. Seit Mai 2023 ist sie BinG! zertifizierter Coach mit dem Schwerpunkt Performance. Miriam singt Barbershop seit sie 16 Jahre alt ist, zunächst im Chor Ladies First, dann mit dem Frauenquartett SPLASH! und später in den gemischten Quartetten Twice as nice und Mix `n` Match, mit denen sie erfolgreich an nationalen und internationalen Barbershopwettbewerben teilnahm.
Seit der Gründung ist Miriam aktives Mitglied des Heavy Medal Chores.
Sandi Wright (Performance)
Sandi Wright singt Barbershop, seit sie 20 Jahre alt ist. Sie ist Chorleiterin auf Masterniveau, zweifache Goldmedaillengewinnerin bei Sweet Adelines und hat zahlreiche internationale Quartettmedaillen bei Harmony Incorporated und Sweet Adelines gewonnen. Sandi ist die einzige Person - männlich oder weiblich -, die in jeder nordamerikanischen Barbershop-Organisation als Wettbewerbsrichterin zugelassen ist. Sie ist bei Sweet Adelines International in der Kategorie Visual Performance und bei Harmony Incorporated und Barbershop Harmony Society in der Kategorie Performance zertifiziert. Sie ist ein zertifiziertes internationales Fakultätsmitglied von Sweet Adelines International und eine vielbeschäftigte und gefragte Trainerin. Im Juli dieses Jahres wird sie erneut als Dozentin für Performance an der Harmony University tätig sein.
Sandi lebt in St. Louis, Missouri. Sie leitet das preisgekrönte St. Louis Vocal Project, ist mit David Wright verheiratet und Mutter von Gene (Doc) Spilker.
Dan Wessler (Musicality)
Dan Wessler hat einen Abschluss in Musikpädagogik von der Bradley University, einen Master-Abschluss in Chorleitung von der Western Illinois University und einen Doktortitel in Chorleitung und Literatur von der University of Colorado Boulder. Er ist Bassist bei After Hours, dem internationalen Barbershop-Quartettmeister 2018, und leitet den preisgekrönten Westminster Chorus. Dan ist ein erfahrener Barbershop-Arrangeur, der Wettbewerbs- und Nicht-Wettbewerbsmusik für Quartette und Chöre auf der ganzen Welt schreibt. Außerdem ist er zertifizierter Musicality Judge für die Barbershop Harmony Society und häufig als Coach/Clinician für Quartette und Chöre tätig.
Jay Dougherty (Musicality)
Jay ist Vorsitzender der Musikabteilung und Professor am Marietta College in Ohio, wo er mehrere Chorensembles leitet und verschiedene Kurse in Dirigieren und Musikerziehung unterrichtet. Er ist außerdem ein zertifizierter BHS Musicality Judge und dient der Barbershop Harmony Society in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen, unter anderem als regelmäßiges Fakultätsmitglied an der Harmony University. Jay hat auf über 70 Konferenzen Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten und ist ein erfolgreicher Arrangeur und Komponist. Als Musiker hat er mit dem Sound of the Rockies Chorus internationale Medaillen und mit seinem Quartett Surround Sound eine Bezirksmeisterschaft gewonnen. Jay ist ein gefragter Dozent, Juror, Trainer, Moderator, Dirigent, Arrangeur und Wertungsrichter für Musikveranstaltungen auf der ganzen Welt. Er lebt mit seiner Frau und seinen fünf Töchtern in Ohio.
Steve Scott (Singing)
Steve Scott ist Direktor der Harmony University und der Education Services der Barbershop Harmony Society. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Biophysiologie der Barbershop-Gesangsstimme, Barbershop-Akustik und Barbershop-Geschichte. Er ist zertifizierter Singing Judge und unterrichtet häufig an Harmony Colleges in der ganzen Welt, wo er Gesangstechniken und Gesangspädagogik lehrt. Steve ist als Gesangslehrer, Jugendchorleiter, Coach und Chorleiter tätig und hat in verschiedenen Quartetten und Chören gesungen, darunter im Medaillenchor Central Standard of Metro Kansas City, wo er als Vocal Coach tätig war. Heute ist Steve Vocal Coach und stellvertretender Leiter des aktuellen internationalen Chorchampions Music City Chorus in Nashville, TN. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Nashville.
David Wright (Musicality)
David lebt mit seiner Frau Sandi in einem Haus in St. Louis, Missouri, das 1904 erbaut wurde. Er ist Coach, Judge, Sänger, Arrangeur und Komponist von Vokalmusik. Er hat sich auf A-cappella-Harmonie spezialisiert, insbesondere auf Musik im Barbershop-Stil, aber seine Arbeit integriert oft den Close-Harmony-Stil mit Jazz, Blues, Gospel, Country, Doo-Wop und zeitgenössischem A-cappella.
Er ist stellvertretender Direktor und zweimaliger ehemaliger Direktor der St. Charles Ambassadors of Harmony, eines 120-stimmigen Männerchors, der 2004, 2009, 2012 und 2016 den International Chorus Contest der Barbershop Harmony Society gewann und 2007, 2008, 2019 und 2022 die Silbermedaille. David ist Mitglied des Trainerteams des Ronninge Show Chorus, 2013, 2016 und 2019 Sweet Adelines International Championship Chorus und des Toronto Northern Lights, 2013 International Championship Chorus. David ist musikalischer Berater und Arrangeur des elfmaligen internationalen Meisterchors Dallas Vocal Majority und hat in dieser Funktion für zahlreiche internationale Meisterquartette gearbeitet, darunter Ambiance, Gas House Gang, Nightlife, Michigan Jake, Four Voices, Gotcha!, Vocal Spectrum, Crossroads, Ringmasters, Musical Island Boys und After Hours.
Er hat die Ursprünge der Barbershop-Harmonie erforscht und unterrichtet einen Kurs über die Geschichte des Barbershop-Stils an der Harmony University der Barbershop Harmony Society.
Beruflich ist David ein Mathematiker. Er promovierte in Mathematik an der Columbia University in New York City und ist jetzt emeritierter Professor am Fachbereich Mathematik der Washington University in St. Louis. Als Forscher wurde er als Redner zu einer Reihe internationaler Mathematikkonferenzen eingeladen.
Kerstin Greaves (Various Skills)
Kerstin ist in der Barbershop-Welt seit mehr als 25 Jahren bekannt als Organisatorin, Moderatorin vieler nationaler und internationaler Events und als Sängerin und Vocal Coach in verschiedenen Quartetten und allen Stimmlagen, z.B. SPLASH!, GREEN EYES, CONNECTION, BAM! sowie in den Chören LADIES FIRST und HEAVY MEDAL.
Nach dem Abitur am Musikgymnasium studierte Kerstin Musik und Germanistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, sowie der Humboldt- Universität zu Berlin und setzte ihre klassische Gesangsausbildung an der Semperoper in Dresden fort.
Im Jahr 2010, nach der Geburt ihrer beiden Kinder entschied sie sich, sich voll und ganz auf eine Musikkarriere zu konzentrieren.
Heute ist sie hauptberuflich als Gesangslehrerin/-coach, Chor-/Orchesterleiterin und Sängerin tätig. Im Juni 2021 beendete sie ihr zusätzliches 3-jähriges Studium am Complete Vocal Institute in Kopenhagen als authorizierte CVT-Sängerin/-Lehrerin. Im April 2023 wurde sie zum CVT Rehabilitations Kurs zugelassen, der sie für das kommende Jahr zusammen mit vielen Spezialisten damit beschäftigen wird, wie Menschen geholfen werden kann, die entweder mit Stimmproblemen geboren wurden oder Ihre Stimme aufgrund von Operationen, Unfällen, Krankheiten usw. nur eingeschränkt einsetzen können oder derzeit gar nicht in der Lage, sie zu nutzen.
„Mein sehr grosses Anliegen ist es, die individuelle Kombination unterschiedlichster Gesangstechniken für den einzigartigen Menschen herauszufinden und ihm die Möglichkeit zu geben, die Stimme auf gesundem Weg ungeniert, facettenreich und berührend auszuleben."
Mareike Meise (Various Skills)
Mareike ist Kandidatin im BinG! Coaching Certification Programm. Seit frühester Kindheit ist sie leidenschaftliche Chorsängerin und nach mehreren Jahren Ausbildung im Kinderchor der Bayerischen Philharmonie, gründete Mareike ihr erstes A-Capella-Ensemble noch während ihrer Abiturzeit.
Seit 18 Jahren singt sie bei den Harmunichs, wo sie auch eine der Vocal Teacher ist und konnte mit 'den Nixen' bereits drei Goldmedallien ersingen.
Als langjähriges Mitglied bei Sweet Adelines International und sang Mareike 8 Jahre lang im Tenor bei No Borders Show Chorus, wo sie auch Assistant Director war.
Seit 2020 leitet Mareike den Chor A Cappella Company in ihrer Heimatstadt Dachau.
Lucas Bitzer (Singing)
Barbershop und Chormusik begeistern Lucas seit mehr als 20 Jahren, aktuell singt er mit dem Männerquartett Barberpapas sowie dem Heavy Medal Chorus. Für seine Arbeit als Coach und Dozent inspiriert ihn seine Ausbildung als Lehrer für Alexander-Technik, einer Körperarbeit zur Erkennung von ungünstigen Gewohnheitsmustern, sowie seine Studien am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie. Er coacht Quartette und Chöre und gibt Kurse rund um das Thema "Singing".
Seit 2023 ist er zertifizierter BinG!-Coach mit Schwerpunkt "Singing" und war mehrmals Dozent der Harmony University in New Orleans. Bei BinG! kümmert er sich als 1. Vorsitzender der BinG! Chorjugend mit Herzblut um die Jugendförderung und Weiterverbreitung dieses suchtgefährdenden Hobbys. Als Physiker lässt Lucas sein Interesse an Naturwissenschaft und Technik auch in seine Kurse einfließen.
Elizabeth Davies (Singing)
Elizabeth Davies lebt in Seattle, Washington, wo sie den Sound Harmony Chorus und die Seattle SeaChordsmen leitet. Sie war Leadsängerin im Siegerquartett der Sweet Adelines Region 13, LiftOff, und singt derzeit Tenor in einem gemischten BHS-Quartett, Impact. Wenn sie nicht singt oder dirigiert, schreibt sie gerne Artikel über Barbershop-Handwerk und -Geschichte - darunter "How To Lead A Warmup When You Don't Know What You're Doing" für den BHS Harmonizer und "Toward a More Inclusive Sweet Adelines: Harmonizing the World in the 21st Century" für die Pitch Pipe. Sie war Mitglied der Fakultäten des Harmony College Northwest, des Rocky Mountain Harmony College und der Harmony University in Nashville, TN, und ist zertifizierte Jurorin (Kategorie Gesang) der Barbershop Harmony Society.
Nicky McGrath (Various Skills)
Nicky McGrath (MMusS, BCI) ist Gesangspädagogin und Sängerin mit Spezialisierung auf populäre Musik und Musiktheater und einer Leidenschaft für Barbershop-Harmonie. Nicky hat einen Master of Music Studies (Gesangspädagogik) mit Auszeichnung und den Griffith Award for Academic Excellence vom Queensland Conservatorium (Australien). Ihre Unterrichtsphilosophie ist zu gleichen Teilen Freude und Wissenschaft und basiert auf einem freien, effizienten und nachhaltigen Einsatz der Stimme. Nicky arbeitet in ihrem privaten Gesangsstudio mit gesunden und verletzten Stimmen, ist Professorin für Gesang am Sheridan College (Kanada) im Rahmen des branchenführenden Studiengangs Musiktheater und ist Gründerin von The Singers' Circle, einer Online-Community für leidenschaftliche Sänger, die sich in der Stimmbildung weiterbilden wollen.
In der Barbershop-Welt fungiert Nicky als Dekanin des Voice College der Harmony University (BHS), ist eine gefragte Coach und Clinician und produziert Lerntracks. Nicky gab ihr internationales Barbershop-Quartett-Debüt 2019 als Leadsängerin im Obsession Quartet (SAI Region 34) und singt derzeit im On Record Quartet (BHS Ontario District). Ihre Dissertation über Barbershop-Musik war die erste ihrer Art in Australien, eine Arbeit, die australische Organisationen in ihrer eigenen Entwicklung zur Förderung nachhaltiger Musikgemeinschaften unterstützt hat.
Gene Spilker (Performance)
Eugene (Doc) Spilker ist ein 37-jähriger Barbershopper der 3. Generation mit einem vielfältigen Hintergrund. Er ist ein stolzes Mitglied der ersten Reihe der Ambassadors of Harmony und Teil des visuellen Teams für die meiste Zeit seiner Barbershop-Bemühungen gewesen. Er ist ein zertifizierter Performance Judge bei BHS. Er hat visuelle Pakete für Männer- und Frauenchöre und Quartettproduktionen gecoacht und choreographiert. Sein einzigartiger Stil und seine positive Energie sollen das Herz der Musik zum Ausdruck bringen und sowohl für die Interpreten als auch für das Publikum ein Erlebnis darstellen. Er hofft, bei jeder Aufführung Ehrlichkeit, Unterhaltung und Musikalität zu vermitteln. Vor kurzem hat er einen zweiten Doktortitel in der Ausbildung für Gesundheitsberufe erworben. Eugene ist Chiropraktiker, klinischer Ausbilder und Dekan der Chiropraktischen Fakultät der Universidad Central del Caribe.
Blair Brown (Performance)
Blair Brown ist eine Sängerin und zertifizierte Yogalehrerin aus Los Angeles, Kalifornien. Im Jahr 2013 erwarb sie einen BA in Musik an der University of Missouri-St. Louis, wo sie mit dem Co-Direktor der Ambassadors of Harmony, Dr. Jim Henry, studierte. 2018 ließ sie sich an der True Nature School of Yoga in Oceanside, Kalifornien, zur zertifizierten Yoga-Lehrerin weiterbilden.
Blair singt Lead bei den zweifachen BinG! World Mixed Quartet Champions, Double Date. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist Double Date in den USA und auf der ganzen Welt aufgetreten, hat unterrichtet und gecoacht. Sie haben zwei Alben aufgenommen und produziert und arbeiten gerade an ihrem dritten. Ihr zweites Album "Accentuate the Positive" brachte den CARA-Award-Gewinner "Didn't We" hervor, der als "Best Barbershop Song" des Jahres 2018 ausgezeichnet wurde.
Im Juli 2019 wurde Blair als erste Frau in den internationalen Vorstand der Barbershop Harmony Society gewählt, ihre Amtszeit begann im Januar 2020. Blair ist außerdem zertifizierte BHS-Judge in der Kategorie "Performance". Im Jahr 2020 haben sie und ihr Mann Ravi eine Tochter, Daisy, bekommen, von der sie hoffen, dass sie in die Fußstapfen ihrer Eltern tritt und ein Leben lang Barbershopper wird.
Robert Ross (Performance)
Robert Ross begann seine Barbershop-Karriere bereits in der High School, als er in einem Quartett beim Kiwanis Music Festival in London, Ontario, sang. Ohne zu wissen, dass Barbershop nach der High School eine Option für seine musikalische Laufbahn war, wurde Robert von "It's Showtime Productions" angestellt und war Mitglied ihrer N*Sync-Coverband. Musik war schon immer eine Leidenschaft und wurde zu einer wichtigen Stütze in seinem Leben. Roberts Arbeitsleben führte ihn nach Toronto . Zu diesem Zeitpunkt wusste er, dass er für die Toronto Northern Lights vorsingen würde, bei denen er seit mehr als 15 Jahren singt. Robert ist der leitende Performance-Coach der Northern Lights und hat mit dem Chor zahlreiche internationale Medaillen gewonnen, darunter Gold im Jahr 2013. Robert ist der Bass von Ripple Effect, dem dreimaligen Ontario District MBHA Quartet Champion, der 2018 den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft für gemischte Quartette belegte und kürzlich zum Ontario District Mixed Quartet Champion 2019 wurde. Robert ist außerdem stellvertretender Direktor der Simcoe Gentlemen of Harmony und fungiert als VP Youth-in-Harmony für den Distrikt Ontario der BHS. Robert ist stolz darauf, dass er jetzt der Performance Director des unglaublichen Harbourtown Sound ist. Robert ist ein weltweit gefragter Coach und genießt es, mit Sänger*innen aller Niveaus daran zu arbeiten, ihre eigenen organischen Gefühle zu nutzen, um echte, herzliche und glaubwürdige Performances aufzubauen, die es ihnen ermöglichen, ihre Musik zu ehren und das Publikum auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Robert hat ein großes Ziel im Barbershop erreicht, indem er ein Performance Judge der Barbershop Harmony Society wurde.
Event-Team 2023
Das BinG!-HC-Team organisiert seit dem erfolgreichen Online-Harmony-College (Wohnzimmer-Edition)
die jährlich stattfindenden Live-Events in Oberwesel. Jedes Jahr wird dazu ein HC-Team aus den Mitgliedern des Fachverbandes zusammengestellt.
Impressionen - Harmony College 2019


