Vocal FX - Workshop mit Kerstin Greaves
Unser BING! Projektchor startet am 27. Januar in Dortmund! Noch sind einige Restplätze frei. Bist Du A Cappella-Fan? Dann bewirb Dich!
BinG! Barbershop in Germany veranstaltet von Januar bis April 2024 einen Projektchor im Raum Dortmund, mit vier Workshopterminen. Egal, ob Du schon Chorerfahrung hast oder nicht, Du bist uns herzlich willkommen. Gemeinsam proben wir zwei Stücke bis zur Auftrittsreife und präsentieren das Ergebnis beim Barbershop Musikfestival vor über 400 Zuschauern auf der großen Bühne in der Westfalenhalle.
Das erwartet Dich im Einzelnen
Starttermin ist Samstag, 27. Januar, weitere Probentermine sind
Samstag, 17. Februar
Sonntag, 18. Februar
Samstag, 2. März
Samstag, 23. März
Samstag, 6. April
Freitag, 19. April (Generalprobe 2 Std., Uhrzeit noch abzustimmen)
5 der 7 Termine sollten wahrgenommen werden können.
Notenkenntnisse sind nicht nötig. Interesse? Oder Fragen? Meldet Euch bis 15. Januar unter diesem Link bei uns zurück, wir melden uns dann bei Euch
https://survey.lamapoll.de/BinG-A-Capella-Projektchor-2024
Bei Fragen könnt Ihr Euch an Almut Schmitz almut.schmitz@barbershop.de wenden.
Wir sind der Erste Kölner Barbershop Chor und haben auch am Casting des Besten Chores im Westen erfolgreich teilgenommen. Trotzdem suchen wir nicht das Erstbeste!
Unsere Auftritte würzen wir gerne mit kölscher Lebensart und viel Humor. Trotzdem sind wir ernsthaft auf der Suche!
Die "Klangsurfer" singen am 29. Januar 2022 (vorbehaltlich Pandemie) auf der Zürcher ACAPELLA NIGHT im Volkshaus Zürich (Weißer Saal).
Kommt hin oder schickt eure schweizer Freunde und Verwandten vorbei!
Wer kennt nicht das Problem, bei virtuellen Chorproben das Tempo zu halten? Gemeint sind hier nicht Einweg-Sessions mit einer Videokonferenz-Software wie z.B. Zoom oder Jitsi, sondern echtes Miteinander-Singen auf der Basis von Jamulus.
Diese Ausgangsfrage beschäftigte nicht nur den deutschen Barbershop-Verband BinG!, sondern praktisch alle Gesangsgruppen, unabhängig von ihrer Größe und Stilrichtung, nachdem die Pandemie unser Hobby zu einer „gefahrgeneigten“ Tätigkeit gemacht hat.